Content
In unserem Fortbildungszentrum in Nürnberg finden Sie TOP Kursangebote, wie z.B. Fußreflexzonentherapie, Craniomandibuläre Dysfunktion, Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept®, Osteopathie Ausbildungen und viele mehr. Allen voran sind die Manuelle Lymphdrainage und die Manuelle Therapie ein Must-have an Handwerkszeug für alle Physiotherapeuten. Das Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH bietet an 9 Krankenhausstandorten mit über 100 Fachkliniken, Instituten und ambulanten Versorgungszentren ein spannendes Arbeitsumfeld und einen sicheren Arbeitsplatz.
Grundlagen der Sportphysiotherapie und Trainingslehre, Tapekurs (EAP- / AOR-anerkannt)
- In unserer Fortbildung erlernen Sie alle wichtigen Grundlagen für das Tapen zur Linderung von Schmerzen mit Schwerpunkt auf Muskel-, Sehnen und Skelettapparat.
- Praktika, die Du zum Beispiel in einem Krankenhaus oder in einer Physiotherapie-Praxis absolvieren kannst, helfen Dir, einen guten Einblick in die Arbeitsweise von Physiotherapeuten zu erhalten.
- Fußreflexzonentherapie, Craniomandibuläre Dysfunktion, Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept®, Osteopathie Ausbildungen und viele mehr.
- Die Teilnahmebedingungen und die Stornierungsregelung finden Sie in den AGB.
- Geduldige Partner in der Ausbildung sind unsere anatomischen Modelle.
- Wir freuen uns über deine Interesse an einer Physiotherapieausbildung an der Medizinischen Akademie Hamburg.
Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Eine erfolgreiche Therapie und ein erfolgreiches Training beginnen im Kopf! Wie gut eine Verletzung in der Rehabilitation behandelt werden kann, hängt wesentlich vom psychischen Erleben und der mentalen Stärke des Patienten oder der Sportlerin ab. All diese Voraussetzungen, sowie eine intensive theoretische Vorbereitung und umfangreiches Zusatzmaterial zur Antragstellung (Patienten-Handout, methodisch-didaktischer Stundenbilder-Übersicht) bietet das APPI – Ausbildungssystem. Darüber hinaus muss der Antragsteller – vor allem Physiotherapeuten – nachweisen können, dass er in der Lage ist sachkundig, kompetent und professionell Übungsgruppen anzuleiten.
Inhaltlich beauftragte Weiterbildungen
Im 2 tägigen Prüfungskurs zur Anerkennung zum Neuro-Orthopädischen Fachterapeuten befinden sich die … Bei der Erfassung und Behandlung von Handpatienten ist das standardisierte erfassen und überprüfen u… In einem helfenden Beruf tätig zu sein bedeutet vor allem, das Wohlergehen anderer sowie die eigene …
Die neue Art der Fortbildung für Physiotherapeuten.
Es werden Wege aufgezeigt, wie Probleme in der Terminplanung umgangen werden können. TeilnahmebescheinigungNach dem Seminar erhalten Sie von mir eine Teilnahmebescheinigung. 5 Tage vor dem Seminarbeginn erhalten Sie von mir die Unterlagen (Übungsrezepte) zum Seminar. 5 Tage vor dem Seminarbeginn erhalten Sie die Unterlagen (Skript) zum Seminar.
Wir setzen in der Ausbildung auf moderne analoge und digitale Medien zur Wissensvermittlung. Außerdem bietet die berufsspezifisch ausgestattete Bibliothek Fachliteratur und Zeitschriften. Verschiedene anatomische Modelle erleichtern das Begreifen des menschlichen Körpers.
Die Fortbildung verfolgt das Ziel, aus verschiedenen Perspektiven auf die Interaktion zwischen Therapeuten und Eltern zu schauen. Hierbei sollen sowohl die eigene Wirksamkeit reflektiert als auch der individuelle „Stil“ unterstützt werden. Im Jahr 2025 und 2026 stehen zahlreiche Weiterbildungen, Fortbildungen, Seminare, Kurse und Kongresse für Therapeutinnen und Therapeuten zur Verfügung. Bei uns finden Sie eine umfassende Liste aller wichtigen Veranstaltungen. Geduldige Partner in der Ausbildung sind unsere anatomischen Modelle. Komplexe anatomische und physiologische Zusammenhänge lassen sich an Skeletten besser nachvollziehen.
Neben klassischen Fachkursen gibt es zunehmend auch Kurse für Physiotherapeuten, die sich auf moderne Therapiekonzepte wie Mind-Body-Medizin, evidenzbasierte Manualtherapie oder integrative Schmerztherapie konzentrieren. Hier lernst Du, wie Du wissenschaftliche Studien in Deine Praxis integrieren kannst, wie Du Deine Dokumentation optimierst oder wie Du Dein therapeutisches Denken strukturierst. In diesem Zusammenhang ist zunächst festzuhalten, dass die Physiotherapeuten-Ausbildung üblicherweise als schulische Präsenzausbildung in Vollzeit stattfindet. Von einer berufsbegleitenden Qualifizierung kann folglich keine Rede sein.
Im Vortrag stellt Barbara Dopfer die Diagnosekriterien, medikamentöse Optionen, edukative Inhalte sowie aktive therapeutische Übungen anhand von Fallbeispielen praxisnah vor. Dr. Richarda Böttcher ist Fachärztin für Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie. Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind chirurgische Eingriffe bei Nervenverletzungen und Lähmungen unterschiedlicher Genese bei Kindern und Erwachsenen. Die Physiotherapie gehört zu den Bereichen, in denen der Einsatz realer Therapeuten am Patienten eigentlich unverzichtbar ist.
Weitere Infos findest Du direkt auf der Website des jeweiligen Anbieters. Hier findest Du nun einige Anbieter aus ganz Österreich, bei denen Du Weiterbildungen im Bereich der Physiotherapie besuchen kannst. Das hat für Dich den Vorteil, dass Du sehr wahrscheinlich keine ewig lange Reise auf Dich nehmen musst, um zu einem Fortbildungszentrum zu kommen.
In deiner Ausbildung als Physiotherapeut/in unterstützt du Patienten bei der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung ihrer Beweglichkeit und anderer körperlicher Funktionen. Insbesondere bei Patienten, die aufgrund ihres Alters oder einer Verletzung eingeschränkt sind, leistest du Hilfestellung – du bietest beispielsweise Muskel- und Koordinationstrainingsmaßnahmen an. Basierend auf ärztlichen Diagnosen und deinen eigenen Untersuchungen der Patienten planst du eigenständig den individuell angepassten Therapieablauf. Du führst mit deinen Patienten gezielte Einzel- und Gruppentherapien durch, indem du sie zum Beispiel Kräftigungsübungen an Geräten oder Atemübungen durchführen lässt, sie massierst oder sie mit Elektro- und Wärmetherapien behandelst. Dr. Janne Veerbeek arbeitet seit 2003 als Physiotherapeutin und seit 2007 in der (sub)akuten Neurologie/Neurorehabilitation mit Schwerpunkt Schlaganfall.
Im Idealfall fragen Physiotherapeuten vor der Weiterbildung nach, ob diese anerkannt werden. Niedergelassene Physiotherapeuten sind zur Fortbildung verpflichtet. Innerhalb von 4 Jahren müssen 60 Fortbildungspunkte „gesammelt“ und der Krankenkasse nachgewiesen werden. Eine Aufstiegsfortbildung soll die Karriere ankurbeln und den beruflichen Aufstieg ermöglichen. Hier bekommst Du wertvolle Tipps für Deinen Weg als Trainer sowie einen Ausblick für Deine Karriere. Zudem profitierst von unseren Partnern aus der Health & Fitnessbranche.
Eine enge Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung ist ihr besonders wichtig. paysafecard casino Physiotherapeuten arbeiten in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen und Physiotherapiepraxen. In der Sportlerbetreuung oder im Wellness-/Fitnessbereich bieten sich weitere zahlreiche Betätigungsfelder. Behinderteneinrichtungen, Kurkliniken, Einrichtungen für Senioren und Sportvereine bieten ebenfalls vielfältige Arbeitsmöglichkeiten. Dieser Gesundheitsfachberuf zielt primär auf das Bewegungssystem und Bewegungsverhalten eines Patienten. Es geht in der Therapie darum, mit dem Patienten Schmerzfreiheit bei dessen Bewegungsverhalten im Alltag zu erreichen und – wo das nicht möglich ist, im Falle von irreversiblen Funktionsstörungen – Kompensationsmöglichkeiten zu schaffen.

